Jens Südekum

deutscher Ökonom; Prof. für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Universität in Düsseldorf ab 2014, Professor für Mikroökonomik und Außenwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen ab 2007; Forschungsschwerpunkte u. a.: Auswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, internationalen Handel und Regionalökonomik, Schuldenpolitik; im März 2025 einer der "Architekten" des Papiers zur Reformierung der Schuldenbremse; Persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von SPD-Wirtschaftsminister Lars Klingbeil ab Juni 2025

* 24. August 1975 Goslar

Herkunft

Jens Südekum wurde am 24. Aug. 1975 im niedersächsischen Goslar geboren.

Ausbildung

Nach Abitur und Zivildienst studierte S. ab 1996 Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen sowie 1998/1999 an der University of California in Los Angeles. Er schloss im Jahr 2000 als Diplom-Volkswirt mit Bestnote ab und promovierte ("summa cum laude") mit einer Dissertation über regionale ökonomische Disparitäten in Göttingen.

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische LaufbahnS. begann im Wintersemester 2003 als Assistenzprofessor an der Universität Konstanz. Zum Wintersemester 2006 ging er als Lehrstuhlvertreter an die Universität Mainz, bevor er im Okt. 2007 mit 32 Jahren an der Universität Duisburg-Essen den Lehrstuhl für Mikroökonomik und Außenwirtschaft übernahm. Im Sommersemester 2014 wechselte S. an die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und lehrt dort seither als Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre. ...